Dominierten im letzten Jahr noch die Bilder von schlafenden Darstellern, haben wir dieses Jahr vorgesorgt und eine Kaffeemaschine in der Aula positioniert...
Dienstag, 05.09.2017
Gaststar eingetroffen ...
Hinter verschlossenen Türen fanden heute die Proben zur noch geheimen Gaststar-Szene statt ... Man darf gespannt bleiben ...
Montag, 04.09.2017
Zum letzten Mal ...
Zum letzten Mal hat die Theater AG in der Kunibergaula ihr Lager aufgeschlagen. 2017 geht damit, nach über 30 Jahren, eine Ära zuende. Denn 2018 wird die Aula abgerissen und bisher ist noch nicht klar, was genau an dieser Stelle entstehen wird ...
Wer also noch einmal den muffigen Charme der heiligen Hallen schnuppern und sich in der quitschenden Aulabestuhlung von der Theater AG in andere Zeiten und Orte entführen lassen möchte, sollte sich folgende Termine notieren:
Premiere am 15. September
2. Aufführung, 17. September
Aulaabschiedvorstellung am 22. September 2017
Wir freuen uns auf euch, Eure, euch liebende Theater AG.
Gerüchte machen die Runde, dass es zur neuen Saison eine neue Leitung geben würde. Grund genug, zu diesen Vorwürfen Stellung zu nehmen und diese zu entkräften...
Samstag, 17.09.2016
Und der Werner-Herwig-Preis geht 2016 an ...
an
KIRA BALLER
für ihr außerordentliches Engagement in der AG. Sie beginnt ihre Karriere 2013 in der Rolle der „sarkastischen Zuhörerin“ und beweist seitdem ihre enorme Wandelbarkeit auf derBühne. Sie überzeugt in der Rolle der burschikosen Arbeiterin genauso, wie in der Figur der Kupplerin oder der Tänzerin. Hinter den Kulissen engagiert sich Kira in nahezu allen Bereichen. Sie hat den Blick für die Details ohne das Ganze aus dem Auge zu verlieren. So übernimmt sie das Make-Up der Darsteller, organisiert den Kartenverkauf oder bringt sich mit Ideen für die jeweiligen Inszenierungen ein, nur um einige wenige Bereiche ihres unermüdlichen Tatendrangs zu erwähnen. Kira ist ein Wirbelwind, der das AG-Leben mit ihrem Einsatz und Spaß an der Sache stets bereichert. Sie ist der Beweis, dass die Theater AG viel mehr, als nur eine Arbeitsgemeinschaft ist. Kira lebt die AG!
Herzlichen Glückwunsch!
Donnerstag, 15.09.2016
MORGEN: letzte Aufführung + Werner Herwig Preis!
... im Anschluss an die letzte Aufführung verleiht die Theater AG, nunmehr im zwölften Jahr, den legendären Werner Herwig Preis.
Auch dieses Jahr haben wir zahlreiche Nominierungen erhalten, die wir Euch heute exklusiv auf dieser Seite präsentieren wollen. Jeder dieser Personen hat den Preis mehr als verdient, wer aber letztendlich die Urkunde stolz in den Händen halten wird, erfahren wir morgen Abend.
ES GIBT NOCH KARTEN !!!
Bis dahin gratulieren wir Euch zur Nominierung.
Bis morgen, Eure Daumen drückende Theater AG.
Benedict Sowada ist für den Werner Herwig Preis nomiert, da er schon "unglaublich lange" dabei ist, ein "Schauspieltalent" ist und oft mithilft. Außerdem sei er "manchmal auch ganz witzig". Er ist ein Mann der Tat, der durch seine Präsens alleine den Haufen zusammen hält.
Tania Berlanda ist für den Werner Herwig Preis nomiert, da sie "Bombenstimmung" in die AG bringt und immer hilfsbereit ist. Sie hat bereits in der achten Klasse die Soufleuse gemacht und ist sowohl hinter als auch auf der Bühne eine verlässliche Instanz.
Kira Baller ist für den Werner Herwig Preis nomiert, da sie das "engagierteste Mitglied" der AG sei und ein "kleiner Wirbelwind", der sich um alles kümmert, sei es Make-Up, Kartenverkauf, Gang durch die Klassen, T-Shirts und vieles mehr. Auf der Bühne zeigt sie seit 2013 ihre Wandelbarkeit und überzeugt durch außergewöhnliche Spielfreude.
Nora Jansen ist für den Werner Herwig Preis nomiert, da sie einfach "sooooo gut schauspielert" und sich dieses Jahr nochmal selber übertroffen hat. Nora ist im zweiten Jahr dabei und überzeugt durch Engagement sowohl auf als auch hinter der Bühne.
Laura Latoska ist für den Werner Herwig Preis nomiert. Sie startete 2013 direkt mit einer Hauptrolle durch und verkörpert seit dem das, was man den "Geist der Theater-AG" nennen könnte. Sie packt an, wo sie kann und unterstützt die AG hinter der Bühne genauso, wie auf der Bühne.
Nicklas Pommerin ist für den Werner Herwig Preis nomiert, da er, seit er 2013 die Technik machte, mit dem Theater-AG-Virus infisziert ist und die AG unterstützt, wo es geht. Auf der Bühne überzeugt er mit Spielfreude und hinter der Bühne mit Tatendrang, sei es beim Transport von Kulissen oder Kostümen.
Freitag, 09.09.2016
HEUTE PRMIERE
Der beste Start ins Wochenende ist immer noch ein Theaterstück!
Donnerstag, 08.09.2016
Aula: TAG 10
BITTE WEITER SAGEN!
Mittwoch, 07.09.2016
Aula: TAG 9
Mach es besser als er.
Dienstag, 06.09.2016
Aula: TAG 8
Amazing.
Montag, 05.09.2016
Aula: TAG 7
DU AUCH?
Samstag, 03.09.2016
Aula: TAG 6
Die Erschöpfungserscheinungen greifen weiter um sich.
DAMIT DIESER DARSTELLER NICHT UMSONST ERSCHÖPFT IST:
KAUFT KARTEN!
Eure euch sehbsüchtig erwartende Theater AG.
Freitag, 02.09.2016
Aula: TAG 5 - HALBZEIT
Evaluationssitzung nach einem motivierendem Gesamtdurchlauf...
Donnerstag, 01.09.2016
Aula: TAG 4
Die Aulazeit fordert weitere Opfer ...
Donnerstag, 01.09.2016
Aula: TAG 3
Die Aulazeit fordert ihre ersten Opfer...
Mittwoch, 31.08.2016
Aula: TAG 2
Dienstag, 30.08.2016
Aula: TAG 1
Wir sind wieder hier, in unserm Revier, war'n nie richtig weg haben uns nur versteckt...
Aulazeit - Es geht wieder los.
Mittwoch, 17.08.2016
Es geht wieder los...
...in wenigen Wochen ist endlich wieder Premiere des neuen Stückes und aus diesem Anlass präsentieren wir euch heute das aktuelle Ensemble und das druckfrische Plakat.
Der Vorverkauf beginnt am 29. August am Hittorf Gymnasium und dem RZ-Ticket-Center.
Wir freuen uns auf euch,
Eure euch liebende Theater AG
Sonntag, 28.02.2016
DARSTELLER GESUCHT!
Unsere Freunde von der Plattdeutschen Bühne Recklinghausen suchen zwei junge Darsteller bzw. konkret einen Darsteller und eine Darstellerin (ca. ab der 9. Klasse), um das Stück „Opa wärd verkofft“ nach 40 (!!!) Jahren, anlässlich des Jubiläums, wieder zur Aufführung zu bringen.
Die Aufführungen der Komödie sollen im Oktober/November 2016 stattfinden und die ersten „lockeren“ Proben würden im März beginnen.
Wer Interesse aber Angst hat, er müsse nun noch schnell Plattdeutsch lernen, kann an dieser Stelle beruhigt werden – denn zwar wären junge Darsteller mit plattdeutschen Kenntnissen perfekt ABER die beiden Rollen können auch in Hochdeutsch gespielt werden.
Wer also schon immer von der großen Karriere auf der Bühne geträumt hat oder jemanden kennt, der davon noch träumt und sich bisher noch nicht getraut hat oder es sich noch keine Möglichkeit gegeben hat...
DAS IST EURE CHANCE!
bei Interesse meldet euch bitte bei
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Wir leiten dies dann an die Plattdeusche Bühne Recklinghausen weiter!
Vielen Dank!
In diesem Sinne, eure euch liebende Theater AG
Mittwoch, 10.02.2016
It´s good to be back ... online.
Die technischen Probleme der letzten zwei Monate sind behoben und ab sofort stehen wir wieder rund um die Uhr für Euch online zur Verfügung!
Demnächst auch wieder mit brandneuen Inhalten!
Habt noch ein wenig Geduld.
Eure Euch liebende Theater AG!
Donnerstag, 24.12.2015
Ho Ho Ho ...
Wir wünschen Euch ein schönes Weihnachtsfest!
Mittwoch, 11.11.2015
ES geht wieder los !!!
Wir freuen uns auf Euch!
Eure Euch liebende Theater AG
Samstag, 05.09.2015
Die WHP-Preisträgerin 2015!
Der Werner-Herwig-Preis 2015 geht an
Jasmine Krebs
für
ihr außerordentliches Engagement in der AG. Sie beginnt ihre Karriere als Souffleuse bereits 2009, wobei sie von Beginn an stets am AG-Leben teilnimmt und die Truppe unterstützt, wo sie kann. 2011 tritt Jasmine schließlich ins Rampenlicht und verkörpert auf der Bühne ängstliche Hausmädchen genauso souverän, wie flirtende Mädchen oder vornehme Damen. Hinter den Kulissen zeichnet sie sich durch Eigeninitiative aus, indem sie zum Beispiel die T-Shirts und Requisiten organisiert und beim Bühnenbildbau tatkräftig anpackt – um nur einige Bereiche ihres unermüdlichen Engagements zu nennen. 2015 kehrt Jasmine spontan auf die Bühne zurück, um in nur zwei Wochen die Rolle einer verhinderten Darstellerin einzustudieren. Jasmine hat in den beinahe sieben Jahren bewiesen, das die Theater AG für sie mehr ist, als bloß eine Arbeitsgemeinschaft.
... im Anschluss an die letzte Aufführung verleiht die Theater AG, nunmehr im elften Jahr, den legendären Werner Herwig Preis.
Auch dieses Jahr haben wir zahlreiche Nominierungen erhalten, die wir Euch heute exklusiv auf dieser Seite präsentieren wollen. Jeder dieser Personen hat den Preis mehr als verdient, wer aber letztendlich die Urkunde stolz in den Händen halten wird, erfahren wir morgen Abend.
ES GIBT NOCH KARTEN !!!
Bis dahin gratulieren wir Euch zur Nominierung.
Bis morgen, Eure Daumen drückende Theater AG.
Benedict Sowada ist für den Werner Herwig Preis nomiert, da er seit Jahren zuverlässig jede Rolle durch enorme Spielfreude ausfüllt. Benedict zögert nicht, anzupacken, wo es nötig ist und bereichert die AG durch seinem Humor. Oder, wie es in einer Nominierung heißt: "Er ist schon lange in der AG und spielt auch ganz okay :D"
Nora Schaten ist für den Werner Herwig Preis nomiert,da sie die zuverlässigste Souffleuse aller Zeiten ist und vergangenes Jahr bewiesen hat, dass sie auch auf der Bühne eine excellente Figur macht. Sie näht, organisiert und denkt mit, wenn es um Requisiten oder Kostüme geht. 2015 unterstützt sie, eigentlich in Theater-Rente, wieder die AG als Premiumsouffleuse.
Kira Baller ist für den Werner Herwig Preis nomiert, da "sie immer gut drauf ist und hinter der Bühne für gute Laune sorgt". Auf der Bühne verkauft sie rührige Hühner genauso gut, wie leichte Damen. Darüberhinaus hat sie bereits im vergangenen Jahr in der Maske die Darsteller herausgeputzt. Kira rührt die Werbetrommel und hält der Leitung souverän den Rücken frei.
Tim Kenkmann ist für den Werner Herwig Preis nomiert, da er auf der Bühne alles gibt und im zweiten Jahr bereits eine feste Größe im Ensemble ist. Er spielt die Rollen nicht nur - er lebt sie und zieht mit seiner enormen Spielfreude das gesamte Ensemble mit ein. Hinter der Bühne sorgt er für gute Laune und packt an, wo angepackt werden muss.
Jasmine Krebs ist für den Werner Herwig Preis nomiert. Sie ist inzwischen das dienstälteste Ensemblemitglied (von denen, die auf der Bühne stehen). Bereits als Souffleuse hat sie immer tatkräftig mit angepackt und auch als sie von vor der Bühne auf selbige wechselte ließ ihr Tatendrang nicht nach. Sie ist der lebende Beweis, dass Theater AG verdammt hohes Suchtpotenzial hat und bestätigt diesen Eindruck 2015 erneut, als sie für eine verhinderte Darsellerin kurzerhand einspringt und die Rolle mit bravour meistert.
Fabian Kleinherne ist für den Werner Herwig Preis nomiert, da er der lebende Beweis ist, dass die AG einen nie ganz los lässt. Er stand jahrelang als Darsteller auf der Bühne, glänzte in unetrschiedlichsten Hauptrollen. 2010-2012 leitete er zusammen mit Harri Gellert und Sebastian Buder die AG und unterstützte diese auch darüber hinaus jedes Jahr, sei es beim Bühnenbild oder in anderen Bereichen. 2015 kehrte er schließlich offiziell zurück und übernahm die Technik. 2007 teilte er sich bereits den WHP mit Martin Lochthowe und 2015 hat er die Chance alleine den Preis zu bekommen.
Horsti Galopper ist für den Werner Herwig Preis nomiert, da er das süßeste Holzpferdchen der Theater AG ist. Bereits 2004 stand er im Jubiläumsstück auf der Bühne und feierte sein Comeback bei "Zeugin der Anklage" 2010. Seitdem ist er von der Bühne nicht mehr wegzudenken, denn es gab keine Szene, in der nicht irgendwo seine wuschelige Mähne hervorlukte.
Don Juan, der vermutlich bekannteste Frauenverführer und Gattenmörder, den die Literatur jemals hervorgebracht hat und dessen Ende mindestens so spektakulär ist, wie sein Leben. Denn, als ihm der Hochmut zu Kopf steigt und er den Himmel herausfordert, erlangt er seine gerechte Strafe und fährt, zur Freude der betrogenen Ehemänner, in die Hölle ein.